Absage der Philharmonischen Parknacht bleibt bestehen
Baden-Baden. Letzte Woche (KW 20) ist die Absage der Philharmonischen Parknacht öffentlich bekannt geworden. Seither gehen bei der Stadtverwaltung und bei der Philharmonie Baden-Baden zahlreiche positive Rückmeldungen und Angebote zur Unterstützung ein. „Für die Philharmonie Baden-Baden ist die Würdigung der Philharmonischen Parknacht, die jetzt aus einer breiten Öffentlichkeit geäußert wird, bewegend – ein Signal aus der Bevölkerung, für das unser städtisches Orchester sehr dankbar ist“, so Oberbürgermeister Dietmar Späth. Trotz der angebotenen Unterstützung bleibt es dabei: Im Jahr 2025 wird es keine Philharmonische Parknacht geben.
Das Organisationsteam aus Baden-Baden Events, städtischem Gartenamt und Philharmonie Baden-Baden hatte sich hierzu erneut abgestimmt, direkt nachdem die ersten Angebote zur finanziellen Unterstützung telefonisch eingegangen waren. Im Fazit lässt sich an der Absage für dieses Jahr nichts ändern: Erforderliche Verträge sind bereits gekündigt; andere Gewerke wurden erst gar nicht beauftragt. Eine derart umfangreiche Großveranstaltung benötigt zeitlich einen professionellen Vorlauf für die Vorbereitung, sei es für die Musiker, die Security oder die zahlreichen Veranstaltungstechniker rund um die große Bühne, die Live-Beschallung, das Licht, die Zelte im Backstage-Bereich, das Marketing, das Sicherheitskonzept oder die Sanitäranlagen. „Eine weitere Hängepartie kann man den beteiligten Dienstleistern nicht zumuten“, sind sich OB Späth sowie Orchestermanager Frank Hallmann in Abstimmung mit dem Organisationsteam einig.
Für das kommende Jahr soll ein Spendenkonzept entwickelt werden. So hatten es die Veranstalter bereits in ihrer ersten Pressemitteilung angekündigt. Ab 2026 soll die Philharmonische Parknacht wieder ihren festen Platz im Kalender erhalten. Das aktuell gegebene Engagement ist breit aufgestellt und kann zum Teil sicherlich auch für das kommende Jahr wieder aufgegriffen werden: Es reicht vom öffentlichen Spendenaufruf aus dem Spektrum der politischen Parteien bis hin zu konkreten Angeboten, die den Kontakt zu den Verantwortlichen suchen und ganz persönlich direkt ans Rathaus und an die Philharmonie Baden-Baden übermittelt werden. „Über letzteres freuen wir uns natürlich ganz besonders“, ergänzt Frank Hallmann. Und tatsächlich ist die Spanne möglicher Sponsoren breit aufgestellt, auf die man für 2026 wieder zugehen möchte: Seien es Unternehmen, Vereine oder auch eine Rückmeldung, die dem traditionsreichen Ereignis ganz persönlich verbunden ist, hatte der Anrufer doch seine Partnerin vor vielen Jahren während der Philharmonischen Parknacht kennengelernt.
P r e s s e m i t t e i l u n g Stadt Baden-Baden
Absage Philharmonische Parknacht am 29. Juli
Baden-Baden – Seit vielen Jahren veranstaltet die Baden-Baden Events zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden die beliebte Philharmonische Parknacht in der Lichtentaler Allee. In diesem Jahr muss die Parknacht am kommenden Samstag, 29. Juli, leider abgesagt werden. Die langanhaltenden Regenfälle der letzten Tage und die Aussicht auf kühle Temperaturen sowie eine prognostizierte Regenwahrscheinlichkeit von 80-90% am Veranstaltungstag haben zu dieser Entscheidung geführt.
Nora Waggershauser, Geschäftsführerin der BBE: „Wir bedauern diese Absage sehr. Gemeinsam mit unseren Partnern, mit der Philharmonie und dem Gartenamt der Stadt wie auch den Technikern und Gastronomen vor Ort haben wir uns schweren Herzens für eine Absage entschieden. Der aufgeweichte Untergrund stellt bereits den technischen Aufbau vor einige Probleme, und eine Picknick-Situation ist angesichts der prognostizierten Wetterlage nicht vorstellbar. Eine rechtzeitige Entscheidung hilft auch unseren gastronomischen Partnern, die für ihre Dispositionen zeitlichen Vorlauf benötigen.“
Auch die parallel zur Parknacht geplanten Sonderöffnungszeiten in den Museen Kulturhaus LA8, dem Stadtmuseum, der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und dem Museum Frieder Burda werden leider nicht stattfinden.
Die Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Heiko Mathias Förster freut sich bereits heute, Ihnen das Programm „Tanzen möcht‘ ich!“ bei der Parknacht am 27.07.2024 präsentieren zu dürfen.
Philharmonische Parknacht 2023
Zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden veranstaltet die Baden-Baden Events erneut die beliebte Philharmonische Parknacht in der Lichtentaler Allee. Die diesjährige Philharmonische Parknacht trägt das Motto „Tanzen möcht‘ ich!“. Wie im vergangenen Jahr erwarten wir einige Tausend Gäste, die unter den illuminierten Baumriesen der Lichtentaler Allee bei freiem Eintritt, mitgebrachten Spezereien und musikalischen Klängen. Die Programmzusammenstellung der Philharmonie Baden-Baden ist geprägt von Welthits und Ohrwürmern, die Sie mitreißen wird.
Programm:
Frederick Loewe – My Fair Lady
Luigi Denza – Funiculi-Funicula
Leroy Anderson – Goldilocks
Emile Waldteufel – Espana
Mikis Theodorakis – Alexis Sorbas: Sirtaki
Udo Jürgens – Griechischer Wein
Udo Jürgens – Mit 66 Jahren …
Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne
Udo Jürgens – Ich war noch niemals in New York
Johann Strauss jr. & Co. – Tanzen möcht‘ ich
Zequinha de Abreu – Tico-Tico
Carl Michael Ziehrer – Die Nachtschwärmer
Christos Stamboulakis & Chrisovalantis Komitis – Bouzouki
Peter Frank & Band
Heiko Mathias Förster – Dirigent und Moderation
Erstmalig gibt es in diesem Jahr eine 360-Grad-Beschallung rund um die Bühne. Musik und Natur feiern Hochzeit bei diesem Höhepunkt des Baden-Badener Konzertkalenders. Für das gastronomische Angebot in der Lichtentaler Allee ist ab 18 Uhr im Bereich zwischen dem Kulturhaus LA8 und dem Stadtmuseum bestens gesorgt. Bei unsicherer Wetterlage behalten sich die Baden-Baden Events GmbH und die Philharmonie Baden-Baden vor, das Konzert im Park frühestens auf 19.30 Uhr vorzuziehen. Bei Regen fällt das Konzert ersatzlos aus. Der Wetterentscheid ist am Veranstaltungstag ab 18 Uhr unter der Telefonnummer 07221 932799 abrufbar. www.philharmonie.baden-baden.de.
Italienischer Opernabend in Baden-Baden

Am 30. Juli 2022 fand eine traumhafte Nacht in der wunderschönen Lichtentaler Allee in Baden-Baden statt. Bei Einbruch der Dunkelheit, gegen 21 Uhr ertönten die ersten Klänge. Doch schon ab 18 Uhr waren alle Stühle besetzt. Einige Tausend Klassikfans kamen mit Tischen, Kandelabern, Würstchen, Kaviar, Decken, Stühlen, Wein und voller Erwartung.
Ein friedvolles Miteinander unter illuminierten Bäumen mit philharmonischen Klängen.
Chefdirigent der Philharmonie Baden-Baden, Pavel Baleff gab sein letztes Konzert. Was für ein Abschied. Zusammen mit dem weltweit besten Opernsänger, dem Bariton Kyril Manolov ertönten Stücke aus: Il Barbiere de Siviglia von Rossini, Otello, Macbeth, Nabucco, Aida, Falstaff von Verdi.
Hier können Sie einen Moment genießen:
Weitere Infos finden Sie hier: https://philharmonie.baden-baden.de/kalender/