Bratkartoffeln und Grauburgunder
Presstermin im Löwen Lichtental. Neueröffnung im August.








Pächter Sebastian Schildhorn.
Wiedereröffnung mit Stil: Der „Löwe“ in Lichtental erstrahlt in neuem Glanz
Mit feinem Gespür für Tradition und einem sicheren Blick für moderne Gastlichkeit wird das Gasthaus „Zum Löwen“ in Lichtental demnächst wiedereröffnet. Bei einem entspannten Pressetermin wurde klar: Hier wurde nicht einfach renoviert – hier wurde ein Stück badischer Wirtshauskultur liebevoll bewahrt und neu belebt.
Grüne Leichtigkeit und goldene Akzente – der „Löwe“ empfängt seine Gäste ab sofort in lichtdurchfluteten Räumen mit frischer Farbgebung in elegantem Lindgrün. Das Herzstück, die Theke, glänzt jetzt in warmem Goldton, während der historische Holzboden und die stilvollen Kamine als wertvolle Originale erhalten blieben und aufwendig aufgearbeitet wurden.
Besonderes Highlight: die neu gestaltete Außenterrasse, die zu entspannten Stunden im Freien einlädt – mitten im Herzen von Lichtental.
Badische Klassiker mit Anspruch
Kulinarisch bleibt der „Löwe“ seinen Wurzeln treu: Die Karte zelebriert regionale Küche mit Anspruch. Serviert werden traditionelle Gerichte wie:
- Gesottener Tafelspitz
- Zartes Kalbsbries
- Eingemachtes Kalbfleisch
- Badische Schneckensuppe
- Gesottene Kalbszunge
- Und nicht zu vergessen: knusprige Bratkartoffeln, wie man sie heute nur noch selten findet
Dazu passt ein gut gekühlter Grauburgunder oder ein herbes Bier vom Fass – ganz wie es sich für eine badische Traditionsgaststätte gehört.
Ein Ort für Begegnung & Gemeinschaft
Die von früher so beliebte Weinstube steht auch künftig für Vereine, Freundeskreise und Feiern bereit – ein Ort, an dem sich Menschen begegnen und Tradition gepflegt wird.
Der neue Löwe öffnet demnächst täglich (außer Montags) ab 17 Uhr seine Türen. Wer die echte badische Küche liebt, sollte sich diesen neuen-alten Lieblingsplatz merken.
📍 Adresse: Gasthaus Zum Löwen, Lichtental, Baden-Baden
🕖 Öffnungszeiten: demnächst täglich (außer Montags) ab 17 Uhr
🔗 Mehr Infos folgen bald auf baden-baden-portal.de
Dies ist eine unbezahlte redaktionelle Seite.